Zurück in die GKV, auch über 55 Jahren!
- Ohne Krankenversicherung, wie bekomme ich wieder Versicherungsschutz?
- Selbständig und privat krankenversichert (PKV)?
- Sind Sie über 50 Jahre und erschrocken, wie sich die Beiträge entwickeln?
- Sind Ihre Beiträge in der PKV in den vergangenen Jahren auch ständig gestiegen?
- Glauben Sie, die Beiträge der PKV fallen wieder?
- Wo steht Ihr PKV Beitrag bei proportionaler Erhöhung der vergangenen Jahre, wenn Sie in Rente gehen?
- Werden Sie das bezahlen können, und insbesondere, wenn der Beitrag nach Rentenbeginn weiter wächst?
- Steigt Ihre Rente dann gleichermaßen?
Alles Fragen, denen sich unsere Mandanten stellen mussten. Meist zeichnet sich nach einfachen Berechnungen ab, dass nach Rentenbeginn und Abzug der Beiträge für die PKV, Pflegepflicht Versicherung (PPV) und Miete bzw. Hausunterhaltskosten nur ein sehr bescheidener bis ärmlicher Lebensstandard möglich sein wird. Wir unterstellen, Sie haben sich seriös mit dem Thema Krankenversicherung heute und später in der Rentenphase auseinandergesetzt. Wenn Sie dazu eine Unterstützung brauchen, sprechen Sie uns an!
Oder senden Sie uns eine E-Mail mit folgenden Daten und ggf. Unterlagen von Ihnen:
- Name, Vorname – hilfreiche Unterlagen: eine Kopie Ihres Personalausweises
- E-Mail-Adresse
- Telefon, Handy
- Alter bzw. Geburtsdatum
- PKV Beitrag heute – hilfreiche Unterlagen: letzte Beitragsanpassung
- PKV Beitrag in der Rente erwartet (geschätzt)
- Monatliches Brutto-Einkommen heute
- Monatliche Brutto-Rente (geschätzt) – hilfreiche Unterlagen: letzter Rentenbescheid
OSBURG – Beratung . Konzepte . Vertrieb – Kontaktieren Sie uns jetzt!